Betreuung und Therapie

Das Ziel der sozialen Betreuung ist es, Bewohnende bei der Alltagsgestaltung und der Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu unterstützen, um so im Haus Morgenstern einen kulturell durchdrungenen Lebensraum zu gestalten. Außerdem soll den Bewohnenden ermöglicht werden, sich in der Welt und im Jahreslauf zu begreifen und zu spüren, z.B. durch Teilnahme an den Jahresfesten. Die Entwicklungsfähigkeit von Bewohnenden kann gerade im gemeinsamen Tun und Erleben besonders gefördert werden.

In den Therapien soll durch die Wahrnehmung der Kunst, sowie das künstlerische Tun, die Geistesgegenwart gefördert und die Seele genährt werden. Das künstlerische Tun ist auch ein sozialer Prozess, darum sehen wir die Therapie als eine Erweiterung der Pflege.

Weiterlesen >>

Folgende Angebote sind möglich:

  • Heileurhythmie
  • Eurythmie
  • Musiktherapie
  • Basale Klangschalentherapie
  • Kunsttherapie
  • Therapeutische Wochenfeier

Die Betreuung wird durch zusätzliche Betreuungskräfte und Therapeuten im Haus Morgenstern als Vertiefung der Pflege verstanden. Durch Biographiearbeit und engem Kontakt zu den Bewohnenden erkennen die Pflegenden, was an ergänzenden Angeboten notwendig ist.